Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Anzeige

Es ist immer noch besser, sich die Hände zu waschen

Was ist zu tun, wenn Sie glauben, dass Sie infiziert sind?
Höchstwahrscheinlich nichts. Denn bei gesunden und nicht schwangeren Menschen beeinträchtigt Toxoplasma das Leben nicht: Das Immunsystem hält den Parasiten unter Kontrolle und lässt die Krankheit nicht entstehen. Ja, und behandeln Sie asymptomatische Formen nicht.

Aber wenn Symptome auftreten oder Sie schwanger sind, gehen Sie zum Arzt. Er wird eine Blutuntersuchung durchführen, eine Diagnose stellen und möglicherweise eine Behandlung verschreiben.

In der Regel ist keine spezielle Therapie erforderlich, sondern nur eine symptomatische, wenn zum Beispiel hohes Fieber oder Kopfschmerzen auftreten.

In schweren Fällen oder wenn die Patientin schwanger ist, werden antiparasitäre Medikamente wie Pyrimethamin und Sulfadiazin eingesetzt. Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem Grad der Infektion und der Reaktion auf die Medikamente.

Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Sie ebenfalls einen Arzt konsultieren. Wenn Sie die Infektion noch nicht durchgemacht haben, kann der Arzt einen Test auf das Vorhandensein von IgG- und IgM-Antikörpern gegen Toxoplasma gondii empfehlen. Damit lässt sich feststellen, ob eine frühere Infektion stattgefunden hat und ob Sie dagegen immun sind.

Besteht keine Immunität, ist es wichtig, während der Schwangerschaft Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

 

Was Sie tun können, um eine Ansteckung zu vermeiden
Die Tipps sind recht einfach, aber sie werden oft vernachlässigt.

Beachten Sie die Hygieneregeln
– Tragen Sie bei der Gartenarbeit oder der Reinigung von Tiertoiletten Handschuhe und waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände und Nägel.
– Waschen Sie sich nach dem Kontakt mit Straßentieren die Hände.
– Reinigen Sie die Katzentoilette täglich.
– Bringen Sie Kindern das richtige Händewaschen bei und erklären Sie ihnen, warum sie keine Sandfladen essen sollten.
– Waschen Sie Schneidebretter und Utensilien nach dem Kontakt mit rohem Fleisch, Meeresfrüchten, Gemüse und Obst gründlich.
– Wischen Sie Küchenoberflächen und Arbeitsflächen nach dem Kochen ab.

Sie können auch mögen

Anzeige